+Stromer- tech.info
handelt rund um S-Pedelecs der myStromer AG und beschreibt spezifische technische Komponenten und Themen.
Sie basiert auf privater Initiative und ist KEINE offizielle Stromerseite. Es bestehen keine Verbindungen zur myStromer AG.
Die Informationen basieren auf:
Spezifischen (Stromer)-Foren und Facebook-Gruppen, welche sich mit elektrisch unterstützter Fahrradtechnik beschäftigen (Auflistung s. Impressum).
Erfahrungen mit einem Stromer ST2 (Bj 2018) und ST3 (Bj 2019) und mittlerweile 38'450 gefahrenen Kilometer.
NEUE THEMEN
per April 2025
Veloträger in Test > PIMP mySTROMER
Bremsen entlüften / Probleme mit dem ABS (überarbeitet) > TECHNIK - BREMSEN
Radar - Garmin Varia 315 > PIMP mySTROMER
Alternativen - Felgen 27.5" > PROBLEME - REIFEN/FELGEN
Firmware-Updates (überarbeitet) > TECHNIK - OMNI und PROBLEME - OMNI
per März 2025
Rückspiegel > PIMP mySTROMER
Sensoren / Fahrstufen / Motortuning (überarbeitet) > TECHNIK - TMM-SENSOR
Gepäckträger - Federklappe > PIMP mySTROMER
Surmey Archer > TECHNIK - SCHALTUNG
E 21000C - keine Unterstützung > PROBLEME - 'Fehler-Codes E xxxxxx / Warnmeldungen W xxxxxxx'
Neue Anbieter für Zubehör > PIMP mySTROMER - 'Schutzblechverlängerungen, Hornschutz, Blenden...'
W 210100 | Batterie-Spannung erhöht... > PROBLEME - 'Fehler-Codes E xxxxxx / Warnmeldungen W xxxxxxx'
Smartphonehalter aus den 3D Drucker für iPhone > PIMP mySTROMER
per Feb. 2025
Akku - Klappe schliesst nicht > PIMP mySTROMER
Errormeldungen - Liste (ergänzt) > PROBLEME - 'Fehler-Codes E xxxxxx / Warnmeldungen W xxxxxxx'
Radlager-Liste ergänzt > FAQ - 'Felgen / Naben / Radlager - Was verwendet Stromer?'
Tretlagertausch FSA > PROBLEME - Kettenblatt / Trelager - Verschleiss?
per Jan. 2025
Kettenblatt - Verschleiss? > PROBLEME - Kette (-nblatt) / Riemen
Buttonring + | - | 🔦 - keine Funktion > PROBLEME - DIVERSES
Bremsen einbremsen / einbrennen (überarbeitet) > TECHNIK - BREMSEN
Radlager? > FAQ > 'Felgen / Naben / Radlager - Welche Marken verwendet Stromer?'
Schlumpf-Speed-Drive > TECHNIK - SCHALTUNG - Schlumpf Speed Drive
E210020E > PROBLEME - 'Fehler-Codes E xxxxxx / Warnmeldungen W xxxxxxx'
Geräusche: Klacken, knacken, knarzen, klicken klappern, rappeln... > PROBLEME - DIVERSES
Neues Hauptmenü: ELEKTRIK / ELEKTRONIK und unter PROBLEME > Elektrik / Elektronik
per Dez. 2024
Anhänger > PIMP mySTROMER
per Aug. 2024
Klingeln > PIMP mySTROMER
per Juli 2024
USB Anschluss extern - wireless charching > PIMP mySTROMER
Lenker - Umbau ST3 Pinion / Lenker - Umbau ST5 > PIMP mySTROMER
per Mai 2024
Neulackierung eines ST3 Pinion > PIMP mySTROMER
Die myStromer AG ist ein Schweizer Unternehmen, das 2009 in Oberwangen (in der Nähe von Bern, Schweiz) von Thomas «Thömu» Binggeli gegründet wurde. Im gleichen Jahr wurde der Stromer V1, ein schnelles E-Bike mit neuem Design und Akku im Unterrohr lanciert. 2011 folgte das ST1 und 2014 mit dem ST2 das erste E-Bike, das sich über die webbasierte Plattform OMNI connect mit dem Smartphone verbinden liess. Stromer fusionierte 2011 mit BMC, einem Schweizer Hersteller von Fahrrädern und Fahrradprodukten, spaltete sich jedoch 2017 mit einer neuen Investorengruppe wieder ab. Im Juli 2021 wurde das Unternehmen von der Private-Equity-Firma 'Nexicap Partner' übernommen. Der Fokus der Partnerschaft liegt auf der Expansion in neue Märkte, der Skalierung des Geschäftsmodells und der Entwicklung neuer, innovativer Produkte.
Fehlercodes: Wer kennt nicht die Fehlermeldungen im Omni. E ?????? oder W ?????? führt regelmässig zu Kopfzerbrechen. Hier findet ihr eine Liste von Codes mit möglichen Ursachen und Lösungen.
👉 Macht auch mit, helft anderen Stromerfahrern und meldet Ergänzungen, Korrekturen oder neue Codes über das Meldeformular.
Unterstützungsprobleme: Ein Dauerthema seit es die Stromerbikes gibt ist das Thema Unterstützung des Fahrbetriebs. Eine Checkliste mit möglichen Lösungen gefällig?
Pimp myStromer: Ein paar Ideen und Praxisbeispiele vom Blinker über den Extenderakku bis zur Umrüstung der Frontbeleuchtung finden sich in diesem Kapitel.
Akku Kompendium: Wer etwas Theorie zu den bei E-Bikes meist verwendeten Li-Ionenakkus lesen will ist hier richtig.
Akku-Reset: SoH & Ladezyklenzähler: Eine theoretische Betrachtung.
Händlerliste CH / DE mit 👍👎 Kundenfeedback
Die Seite lebt vom Feedback und öffentlich verfügbaren Informationen. Hast du einen Beitrag, melde diesen über das Kontaktformular. Vielen Dank!
Die Seite wird laufend erweitert und ergänzt. Fehlt etwas, hast du einen Fehler entdeckt - melde dies über das Kontaktformular. Vielen Dank!
For technical reasons, individual topics cannot be translated directly. Please use the respective link at the top of the main pages. It leads directly to the content and can be translated using Google translate or the extension 'DeepL', for example.